Theoretische Grundlagen der Hochfrequenztechnik

Kontakt

Name

HFE Team Lehre

E-Mail

E-Mail
 

Diese Vorlesung knüpft an EMF1 an und wendet die feldtheoretischen Grundlagen nun auf konkrete Schaltungsprobleme an. Den Einstieg bildet die Leitungstheorie welche dann auf Mehrleitersysteme angewendet wird. Überleitend mit der Mehrtortheorie wird dann auf Microwellenschaltungen eingegangen. Hierbei wird die Betrachtung durch S-Parameter und das Smith-Chart als Werkzeug erläutert. Abschließend werden die Microwelleneigenschaften von aktiven Bauelementen eingeführt und am Beispiel von Kleinsignalverstärkern verdeutlicht.

 
 

Veranstaltungsdaten

Semester Sommersemester
Sprache Deutsch
Prüfungen schriftlich
Vorlesung Universitätsprofessor Dr. sc. techn. Renato Negra
Sprechstunde nach Vereinbarung,
Details RWTHonline - Übersicht mit allen Einzelterminen