SECURITAS-5G
Entwicklung eines weltweit ersten kompletten und in einer Ein-Chip Lösung realisierten 5G-millimeterwellenfähigen Connectivity Chipsets
SECURITAS-5G zielt auf die Entwicklung eines kompletten, 5G-millimeterwellenfähigen und gleichzeitig kostengünstigen, energieeffizienten Connectivity Chipsets, welches weltweit erstmalig als eine integrierte Ein-Chip Lösung realisiert wird. Durch die Integration der Chipset-Komponenten (Basisbandprozessor, DAC/ADC, Front-End) auf einen einzelnen Chip wird die Verwundbarkeit durch unerlaubten Zugriff auf der Hardwareebene signifikant verringert und die Sicherheit erhöht. Gleichzeitig wird der Chip kostengünstig in der Herstellung, in der Integration mit Endprodukten und im Betrieb sein. Damit hat die zu entwickelnde Technologie zusätzlich das Potenzial wesentlich zur Etablierung und Verbreitung des 5G-millimeterwellen-Mobilfunks beizutragen und so einhergehend zur Nutzung von fortschrittlichen und sichereren Kommunikationsprotokollen, die hochleistungsfähige Kommunikationstechnologie benötigen. Die Realisierung als Ein-Chip Lösung wird ermöglicht durch eine neuartige Innovation der DAC/ADC Komponente. Sie wurde vom Verbundkoordinator InCirT erfunden und ist bereits in den weltweit wichtigsten Märkten patentiert. Unterstützt wird das Projekt durch die RWTH Aachen (Lehrstuhl für Höchstfrequenzelektronik) als Projektpartner.
Vision
Unsere Vision ist es, dass die nächste Generation von 5G, Millimeterwellen 5G, neue Maßstäbe nicht nur hinsichtlich seiner Leistungsparameter wie Datenrate oder Latenz aufstellt. Es soll gleichzeitig die Sicherheit der Kommunikation auf eine neue Stufe heben.
Zielstellung
In Securitas-5G werden wir Hardwaretechnologien entwickeln, die ein bisher nicht erreichtes Niveau an Integration erreichen, wodurch die Verwundbarkeit durch unerlaubten Zugriff auf der Hardwareebene signifikant verringert wird. Ferner wird diese Technologie die schnelle Verbreitung von Millimeterwellen 5G und damit die Verwendung von fortschrittlichen und sicheren Kommunikationsprotokollen ermöglichen.
Angestrebte Ergebnisse
Das angestrebte Ergebnis ist die Entwicklung eines kompletten, 5G-millimeterwellenfähigen und gleichzeitig kostengünstigen, energieeffizienten Connectivity Chipsets, welches weltweit erstmalig als eine integrierte Ein-Chip Lösung realisiert wird. Als Endergebnis streben wir einen funktionierenden Demonstrator eines Kommunikationslinks an.
Erwarteter Impact
Die entwickelte Technologie wird die Resilienz und Netzsicherheit erhöhen. Dank Implementierung in kostengünstiger, leicht implementierbarer 22nm CMOS Halbleitertechnologie werden Markteintrittsbarrieren verringert. Zusätzlich wird das nationale Hersteller-Ökosystem für moderne Netztechnologie im Kontext der IT-Sicherheit gestärkt.
Allgemeine Projektinformationen
Fördermaßnahme
Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G
Gefördert durch
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
Projektträger
Deutsches Zentrum für Raum und Luftfahrt e.V.
Projektkoordinator
InCirT ist ein deep-tech Start-up und entwickelt und vertreibt DAC / ADC Lösungen für den Einsatz in hochleistungsfähigen kabellosen Kommunikationssystemen, wie z.B. Millimeterwellen 5G, 6G oder zukünftige WiFi Standards. InCirT’s bahnbrechende Technologie ermöglicht bis zu 100x höhere Datenübertragungsraten und bis zu 10x höhere Energieeffizienz als der aktuelle Stand der Technik. Darüber hinaus sind InCirT’s Lösungen nicht auf extrem skalierte Halbleitertechnologien angewiesen um diese Leistung zu erreichen. InCirT wurde Anfang 2022 nach mehr als 7 Jahren Forschungsarbeit von einem Team aus hocherfahrenen Elektroingenieuren und einem Experten für Finanzen und Geschäftsentwicklung gegründet. InCirT hat seinen Sitz in Aachen.
Kontakt